Kulturforum besucht Künstler-Atelier Wiesloch.
Diese Adresse wird man sich merken müssen, findet man beim Kulturforum Südliche Bergstraße. Mitten in der Stadt, in Wiesloch auf der Hauptstraße in einem Hinterhof, eine Treppe, wie versteckt ein Kleinod: das Atelier des Künstler-Ehepaares Claudia und Mario Urlaß. Das Kulturforum Südliche Bergstraße hatte zum Besuch dieses Ateliers eingeladen, und viele Interessierte folgten dem Ruf. Sie erlebten aufgeschlossene Künstler, die lebendig von ihrer Arbeit berichteten und sich den vielfältigen Fragen ihrer Gäste offen stellten. Das Ganze im ästhetisch ansprechenden Ambiente des Ateliers, geschmückt mit Arbeiten des Künstlerpaares. Dazugehörig eine „ Wunderkammer" geheimnisvoller Objekte, die Fantasie, Reflexion und Arbeit der Künstler beflügeln. Claudia Urlaß ist Meisterschülerin an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe. Mario Urlaß lehrt als Professor für Kunst und Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Ihr Atelier haben sie 2013 eröffnet. Sie schenkten den Gästen anschauliche Einblicke in ihre künstlerische und pädagogische Arbeit. Mario Urlaß beschreibt seine Arbeit als ein Bemühen, gegen die permanente Enträtselung der Welt dem Rest von Geheimnissen und Poesie nachzuspüren. Pädagogische Arbeit bedeutet für ihn künstlerische Projektarbeit in der Schule. Der Unterricht wird zum künstlerischen Akt, zur .Einübung von Selbsterfahrung und Persönlichkeitsbildung der Schüler. · Claudia Urlaß' künstlerische Arbeit pendelt - wie sie es auf den Begriff bringt - zwischen dem Simulieren haptischer, das heißt tastbarer Oberflächen und dem Arbeiten mit realem Material, was die Atelierbesucher am Beispiel eines Nestes aus Wäschetrocknerflusen nachvollziehen konnten. Dem immer hektischer werdenden Leben stellt Claudia Urlaß ihre Arbeitsweise entgegen, die geprägt ist durch Entschleunigung, durch langwierige, disziplinierte und meditative Prozesse.
Das Atelier Urlaß, neuerdings auch vom Kulturforum in Kooperation mit der Stadt Wiesloch als „Literarischer Salon" genutzt, mit seinen liebenswürdigen Gastgebern ist immer einen Besuch wert. Dazu bietet sich eine Gelegenheit am 27. September von 10 bis 18 Uhr. An diesem Tag beteiligt sich das Atelier Urlaß an der Aktion „Offenes Atelier" des Rhein-Neckar- Kreises.
19 Fotos